/ Kursdetails

Die Kraft der Musik

Bildungszeit im Lande Bremen

Wir hören sie nebenbei in Radio und Fernsehen, gehen gezielt ins Konzert oder werden von ihr beim Einkaufen dauerberieselt – Musik ist in unserem Leben allgegenwärtig. Sie ist gleichsam Quelle der Inspiration, Kommunikationsmittel und Ventil unserer Emotionen. Sie macht uns fröhlich, traurig oder entspannt. Woran liegt das? Was genau ist eigentlich Musik? Wie entsteht sie? Und gibt es wirklich Menschen, die "unmusikalisch" sind? Diese Bildungszeit ermöglicht Ihnen einen (neuen) Zugang zu Musik, auch wenn Sie sich bis jetzt für unmusikalisch halten und keine Vorkenntnisse haben.
Wir entwickeln gemeinsam Ihr musikalisches Potenzial und Ihr Musikverständnis, indem Sie Musik selbst ausprobieren, verschiedene Kleininstrumente kennen lernen und in der Gruppe einfache Lieder singen. Denn das ureigenste Instrument und gleichzeitig ganz individuelle Ausdrucksmöglichkeit ist unsere Stimme. In praktischen Übungen erfahren Sie die Wirkungen von Rhythmus, Tonarten, Melodie und Klangfarbe von Musik auf Ihr persönliches Wohlbefinden, innere Ausgeglichenheit und Konzentrationsfähigkeit. Einblicke in Musikgeschichte und -theorie ermöglichen, das Erfahrene einzuordnen und als Ressourcenquelle für den (beruflichen) Alltag zu nutzen.

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, Getränk.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 25H20850

Beginn: Mo., 20.10.2025, 09:00 - 14:30 Uhr

Termine: 3

Kursort: Volkshochschule; 158

Gebühr: 67,60 €


Datum
20.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 158
Datum
21.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 158
Datum
22.10.2025
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Lloydstr. 15, Volkshochschule; 158